Die Sache mit den Statussymbolen ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit an sich. Wer fährt die größte Kutsche, kann die meisten Pferde davor spannen? Heute passen die vielen Pferde nicht mehr vor den Wagen, also wurden sie auf „PS“ verkürzt. Noch vor ein paar Jahren war es hip überhaupt Handy und PC zu besitzen. Noch hipper wurde es, je kleiner die Technik wurde, nun wird sie wieder größer und die entscheidenden Dinge sind Schnelligkeit und Volumen. Ganz neu ist allerdings: die Marke macht den Unterschied!
Kategorie-Archiv: Senf dazu?
Und mein Technik Oscar geht an…
Nach der vergangenen Oscarnacht fand ich es nur angebracht, mich mal auf die Suche nach dem Technik Oscar zu machen. Relevant war für mich in erster Linie, welche Technik zahlenmäßig heraus stach. Klar kann man Apple nicht mit Birnen vergleichen, doch interessant ist es allemal. Was würdest du tippen,liegt ganz weit vorne?
Computer machen’s auch nicht schneller
In einer Kolumne von t3n bin ich darüber gestolpert, dass man Computern als auch der Digitalisierung eine Revolutionierung zugesteht, wie einst den Dampfmaschinen. Dass diese Technik aber Effekte auf die Arbeitsproduktivität haben sollen, konnten Ökonomen bis dato nicht zweifelsfrei beweisen. Die Produktivität – so ich das als nichtdiplomierte Nichtökonomin – laienhaft erfassen kann ist das, was rauskommt, wenn man Arbeitskraft und Ergebnis/Ertrag ins Verhältnis setzt. Nun hab ich mir mal so meine Gedanken dazu gemacht.
Siri hat gesagt…
Ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich Männer und Frauen Technik nutzen. Wahrscheinlich könnten Mann/Frau und im Speziellen ich Bücher schreiben über diesen kleinen aber feinen Unterschied, der immer wieder herausfordert, verunsichert und mich zum kopfschüttelndem Schmunzeln bringt. Beispiel gefällig?
Neuheiten und Rekorde von der Technikmesse
Die “Consumer Electronics Show” (CES), die wichtigste Fachmesse der Branche, bricht in diesem Jahr die Zuschauerrekorde. Die jährlich in Las Vegas stattfindende Messe zeigt wieder einmal, dass sich die Uhren in der Technikwelt schneller zu drehen scheinen, als im normalen Alltag.
Technik der Zukunft – genial und beängstigend
Neues Jahr, neues Technikglück. Das Rad der Technikneuentwicklungen dreht sich immer schneller. Ich hab mich mal auf die Suche gemacht und was ich gefunden habe, ist teilweise haarsträubend, mehr darüber im folgenden Blogartikel. Doch fangen wir erst einmal harmlos an…
Ausmisten 3.0 – Technik die für Ordnung sorgt
Mal wieder geht ein Jahr. Mir kommt es so vor, als verginge die Zeit immer schneller, je älter ich werde. Der Jahreswechsel ist immer auch eine Zeit der Besinnung und Reflektion. Und eine Zeit ein Resümee zu ziehen, das bringt die Frage mit sich: woran halte ich fest und was lasse ich los? Doch wie stelle ich das an? Die Guten ins Töpfchen, die schlechten….
7 Techniken Weihnachten die Zeit zu vertreiben
Die Feiertage nahen, die Zeit der Besinnlichkeit und Möööp. Nicht für jeden ist die Weihnachtszeit die schönste Zeit, für manche gar der blanke Horror… Das immer gleiche Fernsehprogramm, immer wieder dieselben Gesellschaftsspiele, die öde lange Weile oder der schon eingeschliffene Spaziergang nach dem wie immer zu reichlichen Essen. Du möchtest mal etwas anderes? Ich habe für dich 7 Vorschläge, wie du Weihnachten auch deine Zeit verbringen kannst.
Lust und Frust mit Technik
Jeder PC-Nutzer kennt die Situationen, in denen man sowas von kurz davor ist, die Kiste an der Wand zerschellen zu lassen. Ganz ganz knapp nur. Und aus technischer Sicht gibt es schier unendliche Möglichkeiten den User auf der anderen Seite zu schikanieren: Hardware, Software, Viren, Internet, Strom. All das kann uns die Technik vermiesen, doch es gibt ja noch eine andere Seite…
Smarte Technik zum Shoppen
Der letzte Monat des Jahres hat begonnen und wofür ist der Dezember bekannt? Na für’s shoppen natürlich. Shoppen ist ja bekanntlich ein Frauenthema. Technik shoppen eher nicht so, doch Technik zum Shoppen schon eher. Klar verändert die digitale Welt unser Kaufverhalten, doch nicht nur die Art wo wir kaufen, sondern auch wie wir kaufen.